Schallleitungsschwerhörigkeit und Knochenleitungshörgeräte

Es gibt verschiedene Arten von Schwerhörigkeiten. Die bekannteste ist die Schallempfindungsschwerhörigkeit – bei Erwachsenen die häufigste Art der Höreinschränkung.
In diesem Beitrag möchte ich jedoch auf die “Schall-Leitungs-Schwerhörigkeit” eingehen.

Der Schallweg zum Innenohr

Normalerweise funktioniert das Ohr wie folgt:

Der Schall wird von der Ohrmuschel eingefangen. Die Trichterform der Ohrmuschel und dem Gehörgang leitet den Schall zum Trommelfell. Das Trommelfell hat eine Fläche von 1cm². Die Schallschwingung wird nun an die Gehörknöchelchen übertragen, die mit einer Hebelwirkung das Ovale Fenster zum Innenohr ebenfalls in Schwingung versetzt. Dieser Aufbau ist wichtig, da zum einen eine Übertragung von dem leichten Medium Luft in das schwere Medium Wasser erfolgen muss und zeitgleich eine Verstärkung erfolgt.

Schallleitungsschwerhörigkeit

BAHA Bild:©Cochlear Limited 2018

Stellen Sie sich vor: Sie tragen einen Gehörschutzstöpsel im Ohr. Natürlich hören Sie nun schlechter als normal. Alle Laute, Klänge und Geräusche erreichen das Innenohr in geminderter Lautstärke.
Wenn der Schallweg zum Innenohr nicht frei ist und auf dem Weg Hindernisse für den Schall vorhanden sind, spricht der Akustiker von einer Schallleitungsschwerhörigkeit.
Hindernisse können an verschiedenen Stellen vorhanden sein. Beispielsweise kann der Gehörgang verwachsen, eng oder auch nicht ausgebildet sein. Das Mittelohr kann unter Umständen seine Verstärkungsfunktion eingebüßt oder auch nicht entwickelt haben. Glasknochen, eine Aplasie des äußeren Gehörgangs, Auffälligkeiten des Trommelfells (wie z.B. ein Loch, Riss oder die Ablösung des Hammergriffs) oder eine Mittelohrentzündung können,unter anderem, Gründe für eine Schallleitungsschwerhörigkeit sein.

Kombinierte Schwerhörigkeit

Wenn zeitgleich eine Schallleitungsschwerhörigkeit und eine Schallempfindungsschwerhörigkeit vorliegt, spricht man von der “Kombinierten Schwerhörigkeit”. Die Schallempfindungsschwerhörigkeit ist meist ursprünglich im Innenohr lokalisierbar und ist der “Normalfall” bei den Hörminderungen.

Was ist nun das besondere bei der Schallleitungsschwerhörigkeit?

Da auf dem Weg zum Innenohr viel Schallenergie verloren geht, wird Leises und Lautes gleichmäßig gedämpft. Wenn der Schall nun einen anderen Weg zum Innenohr nehmen kann, auf dem er nicht so sehr gedämpft wird, ist das Hören oft schnell deutlich verbessert.
Bei kombinierten Schwerhörigkeiten wird noch eine zusätzliche Verstärkung benötigt.

Dieser “andere Weg” wird Knochenleitung genannt. Schall ist Vibration in der Luft. Diese Vibration wird von einem Knochenleitungshörgerät aufgenommen und als Vibration auf den Knochen übertragen. Diese Vibration setzt das Innenohr in Schwingung und das Hören kann beginnen.
Statt den Schallweg: Ohrmuschel – Gehörgang – Trommelfell – Hammer -Amboß – Steigbügel – Ovales Fenster – Flüssigkeit in der Hörschnecke – Wahrnehmung
wird der Knochenschallweg genommen: Vibration des Mastoiden – Vibration der Schädelknochen – Vibration des Innenohres – Wahrnehmung

Der Anpressdruck des Knochenleitungshörgerätes ist wichtig, er darf nicht zu fest und nicht zu lose ausfallen. Zusätzlich sollte eine Stelle genutzt werden an der die Hautschicht sehr dünn ist, da die Haut sonst sehr stark dämpft.

Sie sehen der Knochenleitungsweg ist viel direkter, auf Grund der physikalischen Eigenschaften jedoch eingeschränkter im Frequenzumfang.

Vibration bei Wikipedia erklärt – Link

Wie wird ein Knochenleitungshörgerät getragen?

Nackenbügel beim Kind BAHA 5 Bildquelle: ©Cochlear Limited 2018 

 

Es gibt vier Tragearten.

  • die Knochenleitungsbrille
  • das Knochenleitungsstirnband
  • der Knochenleitungsbügel
  • die Knochenleitungsverankerung (wie bei einem Zahnersatz kann eine Verankerung im Knochen verwendet werden) Beste Übertragungsleistung.

Knochenleitungssysteme für Kinder

Säuglinge und Kleinstkinder bis zum 10. Lebensmonat (Im ersten Lebensjahr)

Kleinkinder und Säuglinge werden in der Regel zuerst mit einem Knochenleitungsgerät als Stirnbandversion versorgt. Das Knochenleitungsgerät wird häufig an der Stirn positioniert, da beim vielen liegen in den ersten Lebensmonaten der Platz hinter den Ohren zu unbequem und unpraktisch ist.

Die Stirnbänder sind flexibel einstellbar und in verschiedenen Farben verfügbar. ©Cochlear Limited 2018

Sobald wie möglich sollte jedoch ein 2. Gerät verwendet werden um dem Kind das Richtungshören zu ermöglichen. Hier muss jedoch auf die individuelle Entwicklungsgeschwindigkeit Rücksicht genommen werden.

Eine Knochenverankerung macht hier meist keinen Sinn, da der Knochen noch zu weich ist.
Da der Schädelknochen noch sehr flexibel ist muss auf den passenden Sitz und die Andruckstärke des Stirnbandes geachtet werden. Wir arbeiten hier gerne mit einem Hersteller zusammen der individuelle Stirnbänder, Mützen und Halterungen nach Maß näht und Erfahrungen mit den Geräten der verschiedenen Hersteller hat.

Kleinst- und Kleinkinder ca. 10. Lebensmonat bis zum Ende des 3. Lebensjahres

Die Kinder sind aktiver und schlafen nicht mehr so viel. Ein 2. Knochenleitungsgerät ist oft sinnvoll. Jedes Knochenleitungshörgerät wird auf dem Knochenhügel hinter der Ohrmuschel positioniert. Nun wird auch das Richtungshören unterstützt.
Bei viele Familien kommt in dieser Zeit auch der erste Kontakt mit TV, Tablet oder Smartphone zustande. Einige Knochenleitungshörgeräte unterstützen die direkte Anbindung von bluetoothfähigen Geräten.
Ein Stirnband, bei Bedarf auch ein individuell angefertigtes, ist hier der Standard.

Ab dem 4. Lebensjahr bis ins hohe Alter

Eine Verankerung des Knochenleitungsgerät ist so langsam möglich. Dies sollte jedoch genau abgeklärt werden, manchmal ist es gut ein paar Monate zu warten bis die richtige Knochenstärke vorhanden ist. Eine Verankerung erhöht die Effektivität der Knochenleitunssysteme enorm und es handelt sich nur um einen “kleinen” Eingriff.

Nicht bei jedem System ist eine Knochenverankerung möglich. Eine Absprache mit dem Facharzt für Hals-, Nasen- und Ohrenheilkunde ist im Vorfeld stark zu empfehlen. Ihr Hörakustiker kann Sie mit den notwendigen Informationen versorgen.

Hersteller von Knochenleitungssystemen

Es gibt verschieden Hersteller für Knochenleitungshörgeräte. Hier möchten wir Ihnen einen kleinen Einblick zu den Möglichkeiten bieten. Die Auflistung ist nicht vollständig, wir möchten nicht einfach nur die Daten des Herstellers wiedergeben sondern von Möglichkeiten sprechen mit denen wir schon Erfahrungen sammeln durften.

Bruckhoff Hannover

Bilder von Bruckhoff Hannover – einem Anbieter von Knochenleitungssystemen für Erwachsene und Kinder. Alle Varianten von Bruckhoff gehören zu den ersten drei Tragearten, eine Knochenverankerung ist bei diesem Hersteller derzeit nicht vorgesehen.
Eine FM Anbindung ist je nach Modell möglich. Beispielsweise zu einem Roger Touchscreen Mic.

Diese nicht implantierbaren Systeme gehören zu den günstigeren Möglichkeiten und werden in der Regel von den Krankenkassen bevorzugt. Ist auf Dauer jedoch eine Verankerung angestrebt sollte bei einem anderen Hersteller ein passendes Produkt gewählt werden.

Die Verstärkungswerte liegen im Mittelfeld. Wo andere Hersteller jeweils verschiedene Versionen für verschieden starke Versionen liefern, bietet Bruckhoff eine mittel-starke Version an.

Cochlear BAHA 5

Die Firma Cochlear Limited arbeitet in einer Kooperation mit ReSound und viele Innovationen fließen durch die Zusammenarbeit in beide Richtungen zum Nutzen der Schwerhörigen.
Für leichte und starke Knochenleitungs- oder Kombinierte Schwerhörigkeiten eignet sich das BAHA 5, BAHA 5 Power oder das BAHA 5 SuperPower. Die vielfältigen Tragemöglichkeiten die Cochlear zu dem BAHA 5 anbietet ermöglichen in vielen Situationen eine sehr gute Möglichkeit, egal ob bei Kindern oder Erwachsenen.
Beispielsweise muss bei Stirnbändern immer die Gefahr der möglichen Strangulation berücksichtigt werden, diese Gefahr wird bei den Nackenbügeln ausgeschlossen.

Mit der Auswahl: Baha 5

Die Bilder wurden uns von ©Cochlear Limited 2018 zu Verfügung gestellt. Herzlichen Dank.

Baha 5 Zubehör und Möglichkeiten:

  • Wireless Telefonclip
  • Wireless MiniMicrofon 2+
  • Wireless AudioTransmitter
  • BAHA 5 Smart App
  • Optimiert für iOS (Apple iPhone / iPad)

Oticon Medical:

Oticon baut gute Knochenleitungsgeräte, und wenn die Entscheidung für die Implantation getroffen ist können wir Oticon Medical mit dem Ponto ohne weiteres empfehlen. Leider gibt es mit den Stirnbändern wenig erfreuliches zu berichten. Somit nehmen wir inzwischen Abstand von Oticon Medical bei Kinderanpassungen.

Nicht ganz einfach:

Gerade bei kleinen Kindern und Säuglingen ist die Knochenleitungsversorgung teilweise schwer. Denn auch bei Knochenleitungshörgeräten können Rückkopplungen entstehen, besonders wenn das Gerät berührt wird. Nun wird das kleine Kind häufig getragen oder sitzt in der Trageschale, bzw. Schläft. In diesen Fällen können dann natürlich leichter Rückkopplungen entstehen.

Die Reaktionen aus dem Umfeld können stressen. Viele Menschen kennen das System nicht und wissen auch nicht das es verschiedene Arten der Schwerhörigkeit gibt. Hier ist Geduld gefragt. Lassen Sie sich das System von Ihrem Akustiker erklären und auch warum genau dieses System passend ist. Wenn Sie den Hintergrund kennen und verstanden haben können Sie vielen Gesprächen gelassen entgegensehen.

Oticon Sensei SP

 Oticon ist ein “alter Hase” in der Hörgeräteakustik und bietet seit vielen Jahren Hörgeräte für Kinder an.

Auch bei den Sensei SP von Oticon stellen wir die Anforderungen wie an jedes andere Kinderhörgerät:

  • Batteriefachsicherung
  • Kinderwinkel
  • Große Farbauswahl – 12 Farben
  • Batterieleuchte – Ja
  • Signalleuchte – Ja
  • Pädiatrische Anpassformel – Ja
  • Robust – Ja
  • Wasserresistents – IP 58
  • Brillenadapter
  • FM Anschlussmöglichkeit (Link zum Beitrag FM)

Oticon mach in den letzten Monaten viel durch die BrainHearing Technologie auf sich Aufmerksam. Diese Technik arbeitet gut und wir können die Geräte mit gutem Gewissen empfehlen.

Das Sensei SP von Oticon ist in 12 verschiedenen Farben erhältlich.
Das Sensei SP von Oticon ist in 12 verschiedenen Farben erhältlich.

Weil jeder Tag die Persönlichkeit formt SENSEI SP

Die frühe akustische Stimulation und Hörfähigkeit sind für schwerhörige Kinder elementar für den Spracherwerb und, indem sich das Kind mit anderen austauscht, auch für seine geistige und persönliche Entwicklung. Das neue Super Power-Hörsystem Sensei SP wurde für hochgradig schwerhörige Kinder entwickelt. Es vervollständigt die Hörsysteme-Familie Sensei für Kinder und Jugendliche.

Jedes Wort zählt – Seinsei SP

Kinder mit einer hochgradigen Hörminderung erleben zu Hause und in der Schule täglich viele Herausforderungen. Sprache lernen. Den Wortschatz aufbauen. Sich mit der Familie und Freunden austauschen. Die Stimme der Lehrkraft hören und verstehen. Sich auf dem Spielplatz durchsetzen. Alles trägt zur Entwicklung des Kindes bei. Und alles basiert auf der Fähigkeit des kindlichen Gehirns, Sprache zu erkennen und empfangene Signale aufzulösen.
Die Art und Weise, wie Hörsysteme Sprache und Klänge übertragen, beeinflusst die auditorische Verarbeitung im Gehirn des Kindes. Auch für die Kinder gilt, dass eine bewusste, angestrengte Sprachverarbeitung zusätzliche kognitive Energie benötigt. Neben der Hörbarkeit muss also die leichte Auswertung von akustischen Informationen unterstützt werden. Deshalb arbeitet Sensei SP erstmals mit BrainHearing Technologien, die das Gehirn dabei unterstützen, Sprache zu entwickeln, zu verstehen und Klänge zu erkennen.

Hohe Frequenzen – ein wichtiger Schlüssel zum Verstehen – Sensei SP

Auch wenn die meiste Sprachenergie im mittleren Frequenzbereich liegt, sind einige wichtige Sprachanteile wie „s“, „z“ oder „sch“ hochfrequent. Sie transportieren verschiedene sprachliche Informationen und tragen entscheidend zur Diskrimination und Klarheit von Sprache bei.
Kinder mit einer hochgradigen Hörminderung haben in der Regel kaum eine Chance, hochfrequente Laute wie das „s” zu hören. Hier kann die neue Speech Rescue Technologie von Oticon die Lösung sein. Sie erweitert die hörbare Bandbreite, indem sie dem Kind unhörbare hochfrequente Sprachanteile in einem mittleren Frequenzbereich zur Verfügung stellt, den das Kind wahrnehmen kann.

Ein unschlagbares Team – Speech Rescue und Speech Guard im Sensei SP

Der „Sprachretter“ Speech Rescue arbeitet Hand in Hand mit Speech Guard 2.0, dem „Sprachwächter”. Diese einzigartige Technologie-Kombination ist maximal erfolgreich, wichtige Sprachdetails zu erhalten: zunächst „rettet” Speech Rescue die unhörbaren hochfrequenten Signalanteile in den hörbaren mittleren Frequenzbereich. Anschließend verstärkt der Sprachwächter Speech Guard 2.0 diese geretteten Anteile so kontrastreich wie möglich in den individuellen Dynamikbereich. Mit diesem Vorgehen gelingt es, dem Gehirn Sprache so klar und natürlich wie möglich zu übertragen. Kinder können mit Sensei SP Sprache leichter verstehen und müssen sich beim Verstehen weniger anstrengen.

Schutz vor lästigem Pfeifen: Feedback GuardSP bei dem Sensei SP

Als dritter Wächter verhindert der speziell für Super Power Geräte entwickelte Feedback GuardSP das unangenehme Rückkopplungspfeifen und sorgt so für noch mehr Hörkomfort. Das Rückkopplungsauslöschungssystem wird in dem Frequenzbereich aktiviert, in dem für Super Power-Hörsysteme das höchste Risiko einer Rückkopplung besteht.

Drahtloser Zugang zu Unterhaltung, Information und Multimedia für das Sensei SP

Kinder und Jugendliche bewegen sich ganz selbstverständlich in vielen medialen Welten. Sie wollen mobil telefonieren, Musik hören, fernsehen und im Internet surfen. Die Produkte der ConnectLine-Serie eröffnen jungen Menschen viel mehr als die drahtlose Verbindung zu Handy, MP3-Spieler oder TV. Der Ton von Fernseher, Smartphone, Computer wird mithilfe des Streamer Pro direkt und ohne störende Nebengeräusche in die Hörgeräte übertragen. Viele Kinder und Jugendliche können so mit Oticon Sensei SP und ConnectLine erstmals im Bereich Kommunikationsmedien mithalten. Die Bluetooth-Schnittstelle, der Streamer Pro, ermöglicht sogar die Nutzung eines FM-Empfängers, ohne diesen an die Hörsysteme aufzustecken.

Die höchsten Sicherheits- und Zuverlässigkeitsstandards werden erfüllt – Sensei SP

Beim Rennen, Plantschen, Fahrradfahren oder Skaten gehen Kinder oft an ihre Grenzen. Oticon Sensei SP geht mit. Es erfüllt die höchsten Sicherheitsstandards für Kinder und ist so robust, dass es Temperaturschwankungen sowie Stürze aus zwei Metern Höhe übersteht. Die Hörsysteme sind außerdem spritzwassergeschützt, haben ein hypoallergenes Gehäuse, das frei von Weichmachern ist, und eine LED-Anzeige, an der Eltern auf einen Blick sehen, ob das Hörsystem richtig läuft.

Das Oticon Sensei wird in zwei Ausstattungsvarianten angeboten, einmal das Sensei SP und einmal das Sensei Pro SP wobei die Unterschiede zwischen den Versionen kleiner ausfällt als bei den normalen Hörgeräten von Oticon.

Sensei SP

Die Kinderhörgeräte von Oticon - das Sensei SP und das Sensei Pro SP im Vergleich.
 SENSEI Pro SPSENSEI SP
Speech Guard 2.0Ja
Speech RescureJaJa
Binaurale SynchronisationJa
Bandbreite6,5kHz6,5kHz
Feedback GuardJaJa
Direktionalitätsmodi54
Back dirJaJa
Lärm-Management3 Stufig3 Stufig
SpracherkennungJaJa
Binaurale KoordinationJaJa
Fernbedienung/ConnectlinefähigJaJa
Powerbass/Musik-PanoramaJa
VoicePriorityJaJa
NanobeschichtetIP58IP58
Anpasskanäle98
RobustStürze aus 2m HöheStürze aus 2m Höhe
LED AnzeigeProgramm / Lautstärke / BatterieProgramm / Lautstärke / Batterie

 

Download von PDF Dateien zu den Kinderhörgeräten von Oticon: